LINIENTREU
Konkrete Kunst aus Tschechien und Deutschland
19.09.—19.10.08
Info
Unter dem Motto „Linientreu“ lädt der Kunstverein Weiden am Freitag, den
19. September um 19 Uhr, mit Vertretern Konkreter Kunst aus Tschechien und Deutschland zum Erlebnis Form und Farbe ein.
Die Werke des Bamberger Künstlers Werner Assenmacher, sorgten auf internationaler Ebene bereits für einiges Aufsehen. Seine systematisch in schwarze Holzkästen gespannte Farbkordeln entwickeln als dreidimensionale Liniengerüste ein malerisch-dynamisches Eigenleben. Mit ihnen verwandelt der Künstler den Bildraum in einen Ort der Entfaltung formfarblicher Struktursysteme und in einen Erlebnisraum der visuellen Wahrnehmung. Optische, ästhetische und wahrnehmungspsychologische Aspekte kommen in diesen Arbeiten ebenso zur Geltung wie die Funktion des Spielerischen in der Kunst.
Markus Kronberger lässt Farbe sprechen. Durch gezielte Setzung von Dissonanzen und Harmonien erzeugt er Spannung, die einerseits durch die Farbe an sich und andererseits durch Schichtung der Flächen entsteht. Diese Bildidee verfolgt er auf unterschiedlichen Bildträgern, die z.B. Aluminium, Papier und seit neuestem auch Leinwand sein können. Der Betrachter wird zum Entdecken und kombinieren in Raum und Farbe verführt.
Der minimalistisch-konkret arbeitende tschechische Künstler František Steker hat einen Lehrauftrag an der Universität Pilsen. Er arbeitet einerseits im Bereich der Gebrauchsgraphik, in der er sich einen großen Bekanntheitsgrad in der Tschechischen Republik erworben hat. Im Bereich der Freien Kunst zeichnen sich seine Arbeiten durch subtile Materialwahl und große malerische Sensibilität aus. Sehr überlegt und behutsam greift er mit wenigen geometrischen Elementen in die Fläche ein. Er war bis jetzt erst mit wenigen Ausstellungen in Deutschland präsent.
Mit der Schau im Kunstverein Weiden werden über Landesgrenzen hinweg gemeinsame Form- und Farbbeobachtungen thematisiert. Das Spiel mit den künstlerischen Elementen lädt den Betrachter zu Kommunikation und visueller Entdeckungslust auf sinnlich-emotionaler wie intellektueller Ebene ein.
Zur Eröffnung unserer Ausstellung am Freitag, den 19.09. um 19 Uhr laden wir Sie als Vertreter der Medien herzlich ein