PASST III - Habseligkeiten
Die Mitglieder-Ausstellung im Kunstverein Weiden
28.11.08—04.01.09
Info
Liebe Mitglieder,
Auch Passt 2 erhielt beste Resonanz, daher soll auch heuer eine Mitgliederausstellung stattfinden. Entschuldigt/en Sie die späte Benachrichtigung.
Um so herzlicher laden wir hierzu ein.
Die Teilnahmebedingungen entnehmt/en Sie bitte dem beigefügten Formular.
„PASST3“ ist auch wieder die Ausstellung
zum gegenseitigen Kennenlernen und Kommunizieren von Bild zu Bild.
Der Kunstverein Weiden hat rund 150 Mitglieder, Tendenz steigend. Unter ihnen sind knapp 50 freibe-rufliche Künstler/innen und Amateurkünstler/innen. Vereine sind Orte der Begegnung, bei uns vorran-gig der Begegnung mit Gegenwartskunst. Aber auch die Begegnung der Mitglieder, ihrer Freunde und Gäste miteinander soll stattfinden können.
Für diese Ausstellung wurde ein Thema gewählt: „Habseligkeiten“
Übrigens gewann 2004 beim internationalen Wettbewerb des Goethe-Instituts und des deutschen Sprachrats um das schönste deutsche Wort „Habseligkeiten“: In der Begründung der Jury heißt es, das Wort bezeichne mit einem "freundlich-mitleidigen Unterton" die Besitztümer etwa eines Kindes oder eines Obdachlosen. Dabei lasse es den Eigentümer der Dinge "sympathisch und liebenswert" erscheinen.Lexikalisch verbinde das Wort zwei Bereiche des Lebens: den irdischen Besitz und die im irdischen Leben unerreichbare Seligkeit. Diese Spannung bringe den Leser des Wortes dazu, dem Besitzer der "Habseligkeiten" positive Gefühle entgegenzubringen. Die Liebe zu den kleinen, wertlosen Dingen werde als "Voraussetzung zum Glück" aufgefasst.
Nicht nur Kunstwerke, welche die besondere Habseligkeit darstellen, sind erwünscht, auch die Objekte selber, die zu haben „selig“ macht, können eingereicht werden.
Die Ausstellung wird juryfrei sein.
Für den Tag der offenen Tür bitten wir um Kuchen- Kaffeespenden!
Bitte schickt ein Passfoto (Portrait) für die Gestaltung der Einladung mit! (als Jpeg Datei per E-mail oder Bild per Post)
Über rege Teilnahme an der Ausstellung freuen wir uns.
Mit besten Grüßen
Wolfgang Herzer